Der DAX läuft in der aktuellen Handelswoche eher seitwärts. Der Chartverlauf der letzten Wochen macht Mut, dass die Herbstrally in Richtung Allzeithoch weiter laufen kann. Doch aus einem anderen Blickwinkel heraus lässt sich ein gänzlich anderes Szenario entwickeln. Wie die aktuelle Lage ist und wo die kurzfristigen Chancen liegen, lesen Sie in der Freitagsausgabe von Tickmill’s täglichen Tradingideen.
Standortanalyse im Aufwärtstrend
Die aktuelle Handelswoche ging für dendeutschen Leitindex DAX 40 in typischer Manier über die Bühne. Die Vorwoche warsuperbullisch und hat knapp unter den Wochenhoch geschlossen. Zur Bestätigungder Aufwärtstendenz ist der DAX dann mit einem Aufwärtsgap in die neue Wochegestartet, nur um im Anschluss daran einen ordentlichen Kursrutsch von 200Punkten aufs Parkett zu legen. Mit dieser Handelsspanne mussten wir uns diegesamte Woche über anfreunden. Es ging nicht richtig hoch und auch nichtrichtig runter. Typisch DAX!

Doch wichtiger als die Vergangenheit istaktuell die Zukunft. In dieser stellt der Kursrutsch vom Montag mehr oderweniger die gesamte Spanne der laufenden Korrektur des grün markiertenAufwärtstrends. Daraus ergeben sich Ad hoc zwei Tradeszenarien mitentsprechenden Kurszielen. Kommt es zum Ausbruch nach oben, über die Marke von15.625 Punkten, dürfte das Bewegungspotential bis in den Schwungbereich bei15.830 Punkten führen. Schafft der DAW den Ausbruch allerdings nicht, rückt dieChartunterseite in den Fokus. Kurse unter der Marke von 15.415 Punkten dürftenZweifel an der Nachhaltigkeit der jüngsten Zuwächse mehren. Das Short-Potentialliegt in diesem Falle zunächst um die runde Marke bei 15.200 USD.
Diese Level haben Anziehungskraft
Mit Blick in den untergeordnetenTrendverlauf der Stunde wird deutlich, welche Chancen die Ober-(grüngestrichelte Linie) und Unterseite (rot gestrichelte Linie )der Montagskerzebieten. Dem Ausbruch nach oben bieten die untergeordneten Verlaufshochs bei15.720 Punkten sowie 15.793 Punkten passen Zielbereiche.

Kursbewegungen unter das kleineZwischentief bei 15.397 Punkten hingegen bestätigen die Fortführung des kleinenAbwärtstrends. Die passenden Ziele auf der Shortseite liegen am Ausbruchslevelbei gut 15.285 Punkten sowie an den kleinen Kaufbereichen bei ca. 15.100Punkten und 15.008 Punkten.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.