Der DAX offeriert in der Vorweihnachtswoche weiterhin die Chance, das Allzeithoch zu testen. Im EURUSD schwingen die Bären wieder die Pranken, doch noch haben die Bullen eine Chance. Mit Blick auf GBPUSD und die laufende Marktreaktion auf die UK-Wahl, bietet sich weiterhin hohes Potential starke Bewegungen.
DAX - Korrektur oder Allzeithoch, wo geht die Reise hin?
Der Deutsche Leitindex DAX reagiert in den letzten Wochen beim Test neuer Zwischenhochs immer wieder mit Abverkäufen. So geschehen auch am letzten Handelstag der Woche. Zunächst wurde der Widerstand bei 13.300 Punkten mit großer Dynamik überschritten und mit dem Tageshoch bei 13456 Punkten ein neues Wochen- bwz. Trendhoch markiert. Von dort aus kam es zu deutlichen Intraday-Gewinnmitnahmen und einem Tagestief bei 13.253 Punkten. Fällt der Wert zum Wochenstart unter diese Marke, bildet sich im abgebildeten Stundenchart ein Abwärtstrend. Dieser hat das Potential für Kursrücksetzer in den Ausbruchsbereich um 13.190 Punkte bzw. die darunterliegenden Swinglows bei 13.100 Punkten sowie 13.045 Punkten. Zieht die Verortung um den grün markierten Supportbereich um 13.300 Punkte allerding wieder Käufer in den Markt, richtet sich der Fokus direkt wieder auf das Tageshoch vom Freitag bei 13.456 Punkten.
GBPUSD - Phänomenale Vola bietet hohe Chancen!
Die Wahl im Vereinigten Königreich hat ordentlich Bewegung in den Markt gebracht und zur Entstehung eines sehr seltenen Gaps innerhalb einer laufenden Handelssession im GBPUSD beigetragen. Mit Blick auf den Verlauf des abgebildeten Stundencharts wird die Gegenreaktion auf den ersten Kursschub ersichtlich. Das Tief des Eröffnungsgaps bei 1,33786 USD wurde inzwischen unterschritten und das abgebildete Dreieck ist in seiner Verortung eher ein Zeichen für kurzfristig weiter fallende Notierungen. Bricht die Währung durch die Unterseite des Dreiecks, erhöht das die Wahrscheinlichkeit für Kurse unter dem Freitagstief bei 1,33037 USD und ebnet so den Weg in Richtung der Unterstützung um 1,32280 USD bzw. dem darunterliegenden Gap-Tief bei 1,31842 USD. Ein Long-Ausbruch durch den Dreiecksoberseite und Notierungen über 1,33700 USD bieten Raum für einen Test des Freitagshochs um 1,35142 USD.
EURUSD - Haben die Bullen noch eine Chance?
Der erneute Test des rot markierten Widerstands führte zum Wochenschluss zu einem Spikehigh mit 1,11995 USD. Der daraufhin einsetzende Abgabedruck löste eine Verkaufswelle aus, die durch den Handelsschluss nahe der kurzfristigen Unterstützung um 1,11040 USD stoppte. Hier werden nun zwei Szenarien opportun. Entweder, die Unterstützung findet auf bei der Käuferseite Anklang, oder es kommt zum Buch des Aufwärtstrends der Stunde. Im ersten Fall bieten das Short-Ausbruchslevel um 1,11620 USD sowie das Zwischenhoch bei 1,11995 USD potentielle Zielmarken auf der Oberseite. Im zweiten Fall hebt der Bruch des grün markierten Aufwärtstrends das Potential für weitere Kursrückgänge in die nahen Bewegungstiefs um 1,10700 USD bzw. 1,10550 USD.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.