Dax und WTI warteten am Freitag mit bullischem Verhalten auf. Beim Währungspaar USDJPY werden die Bären derzeit auch auf die Probe gestellt. Bricht der Abwärtstrend, wartet ordentlich Potential auf der Oberseite.
DAX mit bullischen Avancen
Ein tiefer Blick in den Kursverlauf des DAX vom Freitag, offenbart gesteigertes Kaufinteresse um die Marke von 12.520 Punkten. Dient dieser Bereich als tragefähiger Boden, könnten kurzfristig weitere Händler auf den fahrenden Zug aufspringen und die Kurse wieder in Richtung Trendhoch bei 12.659 Punkten bzw. den darüber liegenden Widerstand bei 12.700 Punkten bewegen. Notierungen unter dem Tagestief von 12.520 Punkten sprechen für eine regressive Ausdehnung in die Pivotbereiche zwischen 12.483 und 12.413 Punkten.
USDJPY kurz vor Trendbruch
Aus technischer Sich hat sich am Freitag mit dem starken Kurszuwachs im USDJPY ein Aufwärtstrend gebildet. Das Tages- bzw. Trendhoch bei 108,636 JPY ist damit kurz unter dem aktuellen Hoch des übergeordneten Abwärtstrends bei 108,799 JPY verortet. Weite Kursansteige sprechen für die Fortsetzung der aktuellen Dynamik. Damit wird der Abwärtstrend gebrochen, was das Zwischenhoch um 109,926 JPY in den Fokus rückt. Ein Abprall am derzeitigen Widerstandslevel bringt hingegen erneut die Unterstützung bei 107,768 JPY bzw. das Zwischentief bei 107,532 JPY ins Spiel.
WTI wieder mit gesteigerter Nachfrage
Nach dem massiven Kursrutsch im WTI am Dienstag vergangener Woche, greifen die Händler wieder auf der Long-Seite zu. Mit Bezug auf den übergeordneten Aufwärtstrend im Tageschart ist das ein Hinweis auf den Start der nächsten Aufwärtsbewegung in Richtung Trendhoch bei 60,09 USD. Weiteren Kursanstiegen bietet sich der im untergeordneten Trendverlauf der Stunde sichtbare Bereich um 58,17 USD als Zwischenstation an. Kippt die Stimmung wieder um, stellt das Zwischentief bei 55,93 USD eine entscheidende Pivotmarke. Kurse darunter führen zur Bildung eines Abwärtstrends und machen den Test der Unterstützung um 54,75 USD opportun.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.