DAX und EURO weiter schwach - Die Notenbanker drücken mächtig auf die Stimmung

Auch am gestrigen Mittwoch hat die Rede von Lael Brainards spürbare Nachwirkungen an den Märkten gehabt. Die 10-jährigen US Anleihen sind wieder über die Marke von 2,60% angestiegen, die Sorge von einer schnellen Straffung der Notenbankbilanz wächst und die Rezession wird weiter diskutiert. Das alles sorgte für einen kräftigen Anstieg der Volatilität, einen deutlichen Kursrutsch bei den Indices und einen stärkeren US-Dollar sowie einem schwächeren EURO. Es wird also Zeit, für einen Blick in die Charts von Gold und Silber, EURUSD, EURGBP und natürlich wieder dem DAX. Die aktuelle Situation im DAX wird in der Videoanalyse beleuchtet.
Schwacher EURO bietet Chancen im EURGBP

Die aktuelleSituation im Tageschart des EURGBP zeigt einen sehr tiefen Stand der Korrekturim zuletzt richtungsgebenden Aufwärtstrend. Innerhalb dieser laufendenKorrektur ist aus technischer Sicht noch Platz bis zum Trendtief bei 0,8295GBP. Der jüngste Kursrutsch unter das gestrige Tagestief bei 0,8325 GBP ist einBeleg dafür, dass die Korrektur noch nicht zu Ende ist. Bezieht man denlängeren Zeitrahmen bei der Analyse des EURGBP ein, steht allerdings auch dieChance im Raum, dass der aktuelle Aufwärtstrend lediglich ein Beiwerk der Rallyin den Widerstand zwischen gut 0,8490 GBP und 0,8510 GBP ist. Wird der Abprallnachhaltig gespielt, dürften die fundamentalen Unterschiede zwischen demEuroraum und dem Vereinigten Königreich durchaus für ein stärkeres GBPsprechen. In diesem Fall wird es entscheidend sein, wie der Markt am Trendtiefbei 0,8295 GBP reagiert. Der Verkauf dieses Levels ebnet den Weg zum Jahrestiefbei 0,8202 GBP.
Die Möglichkeit einer bullischen Phase steht noch im Raum

Die Tatsache, dass dielaufende Korrektur des Tagestrends noch in vollem Gange ist, räumt einer Umkehrder Nachfrage und damit einer Wiederaufnahme der Long-Richtungen weiterhinChancen ein. Aus derzeitiger Sicht sind damit zunächst Kurse oberhalb von0,8553 GBP notwendig. Denn damit wird der im Stundenchart ersichtlichekorrektive Abwärtstrend gebrochen, was ein erstes Indiz für die Ausbildungeneines Kaufsignals. Spielt sich dieses Szenario im EURGBP ab, bieten diehöhergelegenen Verlaufshochs bei 0,8374 GBP und 0,8440 GBP als planbareZielbereiche ab.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.