Während der DOW 30 dem NASDAQ 100 zuletzt häufig die Schau gestohlen hat, geht es mit den Kursen jetzt auch hier immer öfter weiter nach unten. Es sieht alles danach aus, als würde der Markt nun in der vollen Breite korrigieren. Doch genau das öffnet Tür und Tor für kurzfristige Trades. Vorausgesetzt die Planung stimmt. Wo Sie Orientierung finden, erfahren Sie in den folgenden Zeilen.
Diese wichtige Schwelle muss halten

Der US-Amerikanische Leitindex Dow 30 hat am Donnerstag der vergangenen Handelswoche mit 33.228 Punkten seinen vorläufigen historischen Höchsttand erreicht. Seit dem gab es nur zwei Handelstag, an denen die Kurse intraday gestiegen sind. Es geht abwärts und das spürbar. Mit Blick auf den übergeordneten Aufwärtstrend ist hier zwar alles noch im grünen Bereich. Allerdings mehren sich die Zeichen für eine Ausweitung der Kursrückgänge unter den gleitenden Durchschnitt der letzten 20 Handelstage (grün). So lange es aus aktueller Sicht innerhalb des laufenden Trendkanals – blau mariert – nicht zur Kursanstiegen über die Marke von 32.800 Punkten kommt, liegt der Fokus eher auf der Chartunterseite. Mit Bezug zum Tagestrend stellen damit der Bereich um den gleitenden Durchschnitt der letzten 50 Tage (blau) bei gut 31.550 Punkten sowie das Zwischentief bei 30.542 Punkten die nächsten Zielbereiche auf der Chartunterseite dar.
Der Korrekturkanal im Fokus

Der Blick in den Verlauf des regressiven Trendkanals offenbart die kurzfristigen Tradingchancen. Sollte es hier zu einem deutlichen Rücksetzer kommen, dienen die kleinen Zwischenhochs bei 32.800 Punkten und 32.970 Punkten als planbare Anlaufmarken auf der Chartoberseite. Einer nachhaltigen Ausdehnung der Korrektur hingegen sollten die Tiefs des vorangegangenen Bewegungsarms bei 31.745 Punkten und 31.325 Punkten Auf dem Weg z um Support bei 30.542 Punkten zur Zielplanung gute Dienste leisten können. Voraussetzung für Short-Szenarien ist hierbei ganz klassisch der Abverkauf des letzten Ausbruchlevels des Tagestrends bei 32.072 Punkten.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 65% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill Europe Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.