Die Vorgaben für den ersten Handelstag der verkürzten Woche in Deutschland sind gut. Die US-Indices konnten gestern zulegen, der Goldpreis verharrt auf dem niedrigen Niveau der vergangenen Tage um die 1.290 USD pro Feinunze und der Euro ist mit Kursen um 1,17800 USD ebenfalls weiterhin schwach.
- EuroStoxx50 -
Die ruhige Handelslage des gestrigen Tages hat den europäischen Index in seinem Verlauf einmal mehr in den Widerstandsbereich um 3.593 Punkte geführt. Von dort aus sind die Kurse dann in den Nachmittagsstunden erneut abgefallen und notierten zum offiziellen Handelsschluss der STOXX-Ltd. um 17:30 Uhr im Unterstützungsbereich von 3.575 Punkten. Die nächste Unterstützung – welche gleichzeitig die Unterseite der aktuellen Tradingrange darstellt – wartet im Kursbereich um 3.570 Punkte. Nimmt der Index aus diesem Bereich erneut die positive Tendenz des Tagescharts auf, sind Preise im um das obere Widerstandslevel und darüber hinaus zu erwarten. Im Falle einer tieferen Korrektur sind die nächsten Unterstützungen um 3.565 und 3.562 Punkte auszumachen.
- USDMXN -
Die FX-Paarung hat gestern im Widerstandsbereich um das Kurshoch vom 26.12.2017 um die Marke von 20 MXN mit Verkaufen aufgewartet. Setzt sich dieses Verhalten fort könnte dies zu einem Rücksetzer führen. Kurzfristige Unterstützungen finden sich aus dem Trendverlauf der Stunde um die Preisbereiche von 19,67741 MXN und 19,51219 MXN. Aufkommende Kaufstärke hingegen, könnte für einen Schub über die genannte psychologisch wichtige Marke von 20 MXN sorgen und somit für weiter steigende Kurse. Der nächste Anlaufpunkt kann aus den Wochenchartverlauf um 20,15381 MXN entnommen werden.
- GBPJPY -
Der Korrekturverlauf des Tagestrends im GBPJPY hat am Freitag eine abwärts gerichtete Umkehrkehrze hinterlassen, welche noch auf eine Bestätigung wartet. Mit Blick in den Stundenchart würde die Fortführung des Abwärtstrends für dieses Szenario sprechen. Unterstützungen sind bei der Aktivierung dieser Idee im Chart um 148,711 JPY, 148,270 JPY, 147,943 JPY sowie um 147,580 JPY zu finden. Läuft der Markt tiefer in die Korrektur hinein, stellt das Hoch der genannten Umkehrkerze um 150, 006 GPY den nächsten Widerstand auf der Oberseite dar. Eine Überschreitung dieser Marke würde das abwärts gerichtete Szenario zunächst hinfällig werden lassen.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.