Brent hat nach massiven Kursverlusten durchaus Erholungspotential. Eher bärische Szenarien bieten sich innerhalb der Korrektur im AUDCAD und der bärischen Flagge im GBPNZD.
Brent mit Erholungschance nach fast 10% Verlust
Brent hat am Mittwoch und Donnerstag einen heftigen Kursrutsch erlebt. Vom Hoch bei 72,25 USD ging es zwischenzeitlich abwärts bis auf 65,36 USD, was aus technischer Sicht zum Bruch des seit Oktober 2019 laufenden Aufwärtstrends geführt hat. Setzt sich der Kursrückgang unter das Tagestief bei 65,36 USD fort, stellt der Schwungbereich um 64,65 USD kurzfristig ein erstes Auffanglevel dar. Setzt hingegen eine Erholungstendenz ein, stellt der Bereich um bei nachhaltigen Kursen über dem Vortageshoch von 66,95 USD einen übergeordneten Zielbereich dar.
AUDCAD ist noch im Korrekturmodus
Nach dem massiven Kursrutsch im AUDCAD von 0,91500 CAD auf 0,89034 CAD ist zur Wochenmitte eine Gegenbewegung gestartet. Deren Verlauf hat sich zwischenzeitlich über den Widerstand um 0,89700 CAD ausgedehnt. Mit Blick in den Chartverlauf hat die Korrektur bei weiter steigenden Notierungen ohne Weiteres noch Luft bis in die Tageshochs um 0,89966 CAD bzw. 0,90286 CAD. Sollte es jedoch direkt wieder zur fallenden Notierungen kommen, initiieren Kurse unter dem Tagestief wie 0,89465 CAD den Start der nächsten Trendbewegung in Richtung Zwischentief bei 0,89034 CAD.
GBPNZD mit Korrektur in bärischer Flagge
Die regressive Phase im Abwärtstrend des GBPNZD verläuft aktuell innerhalb einer bärischen Flagge. Im gestrigen Handelsverlauf kam es erstmals zum Bruch der Kanalunterseite. Sollte sich dieses bärische Signal bestätigen, ebnen Kurse unter dem Vortagestief von 0,96497 NZD kurzfristig den Weg in Richtung 1,96102 NZD sowie dem letzten Korrekturzwischentief bei 1,95753 NZD. Im weiteren Verlauf der Abwärtsbewegung steht dann das Trendtief bei 1,94149 NZD auf der Agenda. Findet der Ausbruch keine Bestätigung, bietet sich der Korrekturausweitung über die Marke von 1,99413 NZD das Tageshoch bei 1,99515 NZD als Anlauflevel an.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.